Artikel nicht mehr lieferbar.

Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
3.971,09 €
Inkl. 0% Mehrwertsteuer gemäß § 12 Abs. 3 UStG, zzgl. Versandkosten
- Lieferzeit:
- Artikel-Nr.: 111997
- Artikelgewicht: 76 kg
- Hersteller-Nr.: 111997
- Abholung möglich: Keine Abholung, nur Versand möglich.
Lieferzeit erfragen!
LG CHEM RESU 7 H Lithium Ionen 7 kWh Hochvolt Speicher für Solaredge und Fronius LG CHEM... mehr
LG CHEM RESU 7 H Lithium Ionen 7 kWh Hochvolt Speicher für Solaredge und Fronius
LG CHEM RESU 7 H Lithium Ionen 7 kWh Hochvolt Speicher für Solaredge und Fronius
Elektrische Charakterisierung des RESU 7 H:
- Nominale Spannung: 350~450
- Nutzbare Kapazität: 6,6 kWh
- Nominale Energie: 7,000 Wh
Standardkompatibilitä LG Chem RESU 7 H:
- Zell-Sicherheit: UL1642
- Modul-Sicherheit: IEC 62619
- Transport Spezifikationen: UN 38.3-Klasse 9
- Schutz-Klasse: IP 55
Betriebsbedingungen:
- Temperatur Anwendungsbereich: -10 ~ 45 °C
- Erwartete Lebensdauer +25°C: über 10 Jahre
- Zyklen-Lebensdauer [90% DOD; +25°C/+77°F]: 6,000 Zyklen
- Kühlung: Natürliche Konvektion
Maße und Gewicht der RESU 7 H Lithium Hochvolt Batterie:
- Maße: 744 mm x 692 mm x 206 mm
- Gewicht: 76 kg
Garantie:
- 10 Jahre Produktgarantie
Weiterführende Links zu "LG CHEM RESU 7 H Lithium Ionen 7 kWh Hochvolt Speicher für Solaredge und Fronius"
Produktsicherheits-Informationen anzeigen... mehr
Hersteller:
2. Belüftung sicherstellen: Installieren Sie den Speicher in einem gut belüfteten Bereich, um die Wärmeableitung zu gewährleisten und die Gefahr einer Überhitzung zu vermeiden.
3. Brandschutz beachten: Batteriespeicher sollten in sicherem Abstand zu brennbaren Materialien installiert werden.
4. Zugänglichkeit sicherstellen: Installieren Sie den Speicher an einem leicht zugänglichen Ort, um eine sichere Wartung und Notabschaltung zu ermöglichen.
5. Mechanische Sicherheit: Achten Sie darauf, dass der Batteriespeicher sicher befestigt und gegen Umkippen geschützt ist.
6. Gefahr durch hohe Spannungen: Batteriespeicher können gefährlich hohe Spannungen erzeugen. Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Anschlüssen oder Leitungen.
7. Polung beachten: Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse korrekt polarisiert sind, um Kurzschlüsse und Schäden zu vermeiden.
8. Geeignete Kabel und Sicherungen: Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Kabel, Anschlüsse und Sicherungen.
9. Erdung: Sorgen Sie dafür, dass der Speicher und das gesamte PV-System ordnungsgemäß geerdet sind.
10. Kurzschlüsse vermeiden: Halten Sie Werkzeuge, Drähte oder andere leitende Gegenstände fern von den Anschlüssen des Speichers.
11. Ordnungsgemäßer Gebrauch: Verwenden Sie den Speicher nur für den vorgesehenen Zweck und unter den spezifizierten Bedingungen.
12. Fachgerechte Entsorgung: Batterien enthalten umweltgefährdende Stoffe und müssen gemäß den geltenden Vorschriften für Elektroschrott recycelt oder entsorgt werden.
13. Gefahr durch Restladung: Beachten Sie, dass Batterien auch nach dem Abschalten gefährliche Restladungen führen können.
14. Keine Modifikationen: Unerlaubte Veränderungen, Umbauten oder Reparaturen sowie das Öffnen des Produktes sind verboten.
LG Energy Solution Ltd.
Yeoui-daero 128, Yeongdeungpo-gu
Seoul 07336
Südkorea
www.lgensol.com
Wirtschaftsakteur:LG Energy Solution Europe GmbH
Otto-Volger-Str. 7C
65843 Sulzbach (Taunus)
Deutschland
www.lgensol.com/de
Sicherheitshinweise:
1. Installation durch Fachpersonal: Die Installation eines PV-Speichersystems darf ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.2. Belüftung sicherstellen: Installieren Sie den Speicher in einem gut belüfteten Bereich, um die Wärmeableitung zu gewährleisten und die Gefahr einer Überhitzung zu vermeiden.
3. Brandschutz beachten: Batteriespeicher sollten in sicherem Abstand zu brennbaren Materialien installiert werden.
4. Zugänglichkeit sicherstellen: Installieren Sie den Speicher an einem leicht zugänglichen Ort, um eine sichere Wartung und Notabschaltung zu ermöglichen.
5. Mechanische Sicherheit: Achten Sie darauf, dass der Batteriespeicher sicher befestigt und gegen Umkippen geschützt ist.
6. Gefahr durch hohe Spannungen: Batteriespeicher können gefährlich hohe Spannungen erzeugen. Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Anschlüssen oder Leitungen.
7. Polung beachten: Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse korrekt polarisiert sind, um Kurzschlüsse und Schäden zu vermeiden.
8. Geeignete Kabel und Sicherungen: Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Kabel, Anschlüsse und Sicherungen.
9. Erdung: Sorgen Sie dafür, dass der Speicher und das gesamte PV-System ordnungsgemäß geerdet sind.
10. Kurzschlüsse vermeiden: Halten Sie Werkzeuge, Drähte oder andere leitende Gegenstände fern von den Anschlüssen des Speichers.
11. Ordnungsgemäßer Gebrauch: Verwenden Sie den Speicher nur für den vorgesehenen Zweck und unter den spezifizierten Bedingungen.
12. Fachgerechte Entsorgung: Batterien enthalten umweltgefährdende Stoffe und müssen gemäß den geltenden Vorschriften für Elektroschrott recycelt oder entsorgt werden.
13. Gefahr durch Restladung: Beachten Sie, dass Batterien auch nach dem Abschalten gefährliche Restladungen führen können.
14. Keine Modifikationen: Unerlaubte Veränderungen, Umbauten oder Reparaturen sowie das Öffnen des Produktes sind verboten.
Auf Lager
Auf Lager

3,27 € (Preis mit MwSt. 3,89 €)
Auf Lager
Auf Lager

4.007,86 € (Preis mit MwSt. 4.769,35 €)

5.266,39 € (Preis mit MwSt. 6.267,00 €)
Auf Lager
Auf Lager
Rabatt
Rabatt
Auf Lager
Zuletzt angesehen