Inkl. 0% Mehrwertsteuer gemäß § 12 Abs. 3 UStG, zzgl. Versandkosten
- Lieferzeit:
- Artikel-Nr.: 114023
- Artikelgewicht: 0.45 kg
- EAN: 9007947661234
- Hersteller-Nr.: 4,050,220
- Abholung möglich: Keine Abholung, nur Versand möglich.
Lieferzeit erfragen (Ausland abweichend)
Fronius Backup Switch 1PN/3PN-63A
Hinweis: Konzipiert für 1- und 3-Phasen-Netze, bei denen die Neutralleiter-Trennung erforderlich ist.
Der Fronius Backup Switch ist ein kostengünstiger 3-Wege-Schalter zur manuellen Aktivierung des Notstrombetriebs in Zusammenspiel mit einem Fronius Symo / Primo GEN24 Plus Wechselrichter. Dadurch können alle angeschlossenen Verbraucher und Erzeuger im Fall eines Netzausfalls gemäß den Vorgaben des Netzbetreibers manuell vom öffentlichen Stromnetz getrennt werden. Diese Lösung versorgt im Full Backup-Betrieb den gesamten Haushalt und bietet damit maximale Sicherheit und Unabhängigkeit. Sobald das öffentliche Stromnetz wieder stabil ist, kann mit dem Fronius Backup Switch manuell auf die Stromversorgung aus dem öffentlichen Netz umgeschaltet werden. Als platzsparende Lösung lässt sich der Fronius Backup Switch einfach und schnell im Schaltschrank installieren. So werden der Installationsaufwand und die -kosten minimiert.
Features:
- Kosteneffiziente Lösung für jeden Haushalt
- Für Hausanschlüsse bis 63 A geeignet
- Für alle Installationsanforderungen geeignet
- Einfache und platzsparende Installation im Schaltschrank
Technische Daten: | |
Hersteller-Artikelbezeichnung: | Backup Switch 1PN/3PN-63A | Kompatibilität: | Primo & Symo GEN24 Plus |
Umschaltung: | manuell über Drehschalter |
Abmessungen (B x H x T): | 125,4 x 70 x 91 mm |
Gewicht: | 0,45 kg |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Datenblatt.
Fronius International GmbH
Froniusstraße 1
4643 Pettenbach
Österreich
contact@fronius.com
www.fronius.com
Fronius Deutschland GmbH
Fronius Straße 1
36119 Neuhof-Dorfborn
Deutschland
pv-sales-germany@fronius.com
www.fronius.com/de-de
Sicherheitshinweise:
1. Installation durch Fachpersonal: Die Installation sollte ausschließlich von qualifiziertem und autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.2. Tragen von Schutzausrüstung: Verwenden Sie bei der Handhabung von PV-Modulen geeignete Schutzausrüstung wie Handschuhe und Schutzbrille.
3. Die Komponenten müssen im Rahmen der in ihren Datenblättern aufgeführten technischen Spezifikationen arbeiten.
4. Verwenden Sie nur vom Hersteller vorgesehenes Zubehör.
5. Installieren Sie Komponenten nicht, wenn sie physisch beschädigt oder mit beschädigten oder minderwertigen Kabeln oder Steckern versehen wurden.
6. Kein Arbeiten unter Spannung: Führen Sie Montage- oder Wartungsarbeiten nur bei spannungsfreiem System durch.
7. Legen Sie keine externe Spannungsquelle an ein Modul oder einen String mit den Komponenten an.
8. Schutz vor äußeren Einflüssen: Installieren Sie Schutzrohre und Kabel so, dass sie vor UV-Strahlung, Nagetieren und mechanischer Beschädigung geschützt sind.
9. Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz: Lagern und installieren Sie Zubehör an trockenen und sauberen Orten, um Schäden durch Feuchtigkeit oder Verunreinigungen zu vermeiden.
10. Regelmäßige Überprüfung: Inspektionen und Wartungen sollten regelmäßig erfolgen, um mögliche Schäden oder Alterungserscheinungen frühzeitig zu erkennen.



