
Inkl. 0% Mehrwertsteuer gemäß § 12 Abs. 3 UStG, zzgl. Versandkosten
- Lieferzeit:
- Artikel-Nr.: 114231
- Artikelgewicht: 116.962 kg
- Abholung möglich: Baunatal (Hinweise für Selbstabholer)
Auf Lager (2-5 Werktage) (Ausland abweichend)
Fronius Reserva 6.3 + Symo GEN24 8.0 Plus inkl. Smart Meter IP und SPD Typ 1+2
Bitte beachten Sie, dass Komplettsets nur vollständig versendet werden können, sofern alle Bestandteile verfügbar sind. Ein Teilversand ist leider nicht möglich.
Das Fronius Speichersystem bestehend aus dem Reserva 6.3, dem Fronius Symo GEN24 8.0 Plus Hybrid-Wechselrichter inklusive Smart Meter TS 65A-3 und Überspannungsschutz (SPD) Typ 1+2 ist die ideale Lösung für Anlagenbetreiber, die Ihren Eigenverbauch erhöhen möchten. Reserva ist die neue PV-Speicherlösung von Fronius. Die effiziente DC-gekoppelte Hochvoltbatterie sorgt für die Speicherung von Solarenergie mit minimalen Verlusten. Flexibel erweiterbar mit zwei bis fünf Modulen und einer Kapazität von 6,3 bis 15,8 kWh, ist sie perfekt auf Fronius Hybrid-Wechselrichter abgestimmt. Dank der Lithium-Eisenphosphat-Technologie bietet er zudem hohe Sicherheit und eine lange Lebensdauer. Zusammen mit dem für On-Grid- als auch für den Notstrombetrieb konzipierten Fronius Symo GEN24 8.0 Plus hat das System einen leistungsstarken Hybrid-Wechselrichter, der serienmäßig die Anbindung an WLAN und Ethernet bietet sowie eine einfachste Integration von Drittanbieter-Komponenten ermöglicht. Der Fronius Smart Meter IP fungiert als Intelligenz des Systems und überwacht, optimiert und steuert den Energiefluss im Haushalt. Gemeinsam mit Fronius Solar.web ermöglicht der Fronius Smart Meter IP eine übersichtliche Darstellung des eigenen Stromverbrauchs. Der Überspannungsschutz schützt die PV-Anlage vor Schäden durch Überspannungen und wird als in wenigen Minuten in den Anschlussbereich des Wechselrichters installierbares Nachrüstset ausgeliefert.
Features:
- Flexibler Hochvoltspeicher Fronius Reserva 6.3: Modularer Aufbau mit 6,31 kWh kWh Kapazität, sicher und langlebig dank LFP-Technologie und perfekte auf Fronius Hybrid-Wechselrichter abgestimmt
- Der leistungssträkste GEN24 Hybrid-Wechselrichter Fronius Symo GEN24 8.0 Plus: Effiziente Energieumwandlung und -verteilung, geeignet für Notstrombetrieb und Multi-Flow-Technologie
- Präzises Energieverbrauchs-Management dank Smart Meter IP (mit Stromwandlern): Echtzeitüberwachung und Optimierung des Energieflusses, für maximale Effizienz und Wirtschaftlichkeit
- Überspannungsschutz Typ 1+2 für direkten und indirekten Blitzeinschlag zum Einsatz mit den Fronius GEN24-Wechselrichtern
Technische Daten | |
Herstellerbezeichnung Batterie: | Reserva 6.3 | Batteriemodul: | Reserva 3,15 kWh |
Anzahl Batteriemodule: | 2 |
Nutzbare Kapazität [1]: | 6,31 kWh |
Zelltechnologie: | Lithium-Eisenphosphat (LFP) |
Herstellerbezeichnung Wechselrichter: | Fronius Symo GEN24 8.0 Plus |
Anzahl MPP-Tracker: | 2 |
AC-Nennleistung: | 8000 W |
Max. Ausgangsleistung:: | 8000 VA |
Max. DC-Eingangs-/Ausgangsleistung (Batterieanschluss) | 8260 W |
Max. Ladeleistung bei AC-Kopplung (Batterieanschluss) | 8000 W |
Herstellerbezeichnung Smart Meter: | Smart Meter IP (inkl. Stromwandler) |
Weitere Details entnehmen Sie bitte den beigefügten Datenblättern.
Fronius International GmbH
Froniusstraße 1
4643 Pettenbach
Österreich
contact@fronius.com
www.fronius.com
Fronius Deutschland GmbH
Fronius Straße 1
36119 Neuhof-Dorfborn
Deutschland
pv-sales-germany@fronius.com
www.fronius.com/de-de
Sicherheitshinweise:
1. Installation durch Fachpersonal: Die Installation eines PV-Speichersystems darf ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.2. Belüftung sicherstellen: Installieren Sie den Speicher in einem gut belüfteten Bereich, um die Wärmeableitung zu gewährleisten und die Gefahr einer Überhitzung zu vermeiden.
3. Brandschutz beachten: Batteriespeicher sollten in sicherem Abstand zu brennbaren Materialien installiert werden.
4. Zugänglichkeit sicherstellen: Installieren Sie den Speicher an einem leicht zugänglichen Ort, um eine sichere Wartung und Notabschaltung zu ermöglichen.
5. Mechanische Sicherheit: Achten Sie darauf, dass der Batteriespeicher sicher befestigt und gegen Umkippen geschützt ist.
6. Gefahr durch hohe Spannungen: Batteriespeicher können gefährlich hohe Spannungen erzeugen. Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Anschlüssen oder Leitungen.
7. Polung beachten: Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse korrekt polarisiert sind, um Kurzschlüsse und Schäden zu vermeiden.
8. Geeignete Kabel und Sicherungen: Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Kabel, Anschlüsse und Sicherungen.
9. Erdung: Sorgen Sie dafür, dass der Speicher und das gesamte PV-System ordnungsgemäß geerdet sind.
10. Kurzschlüsse vermeiden: Halten Sie Werkzeuge, Drähte oder andere leitende Gegenstände fern von den Anschlüssen des Speichers.
11. Ordnungsgemäßer Gebrauch: Verwenden Sie den Speicher nur für den vorgesehenen Zweck und unter den spezifizierten Bedingungen.
12. Fachgerechte Entsorgung: Batterien enthalten umweltgefährdende Stoffe und müssen gemäß den geltenden Vorschriften für Elektroschrott recycelt oder entsorgt werden.
13. Gefahr durch Restladung: Beachten Sie, dass Batterien auch nach dem Abschalten gefährliche Restladungen führen können.
14. Keine Modifikationen: Unerlaubte Veränderungen, Umbauten oder Reparaturen sowie das Öffnen des Produktes sind verboten.










