
Inkl. 0% Mehrwertsteuer gemäß § 12 Abs. 3 UStG, zzgl. Versandkosten
- Lieferzeit:
- Artikel-Nr.: 113990
- Artikelgewicht: 130.5 kg
- Abholung möglich: Baunatal (Hinweise für Selbstabholer)
Auf Lager (2-5 Werktage) (Ausland abweichend)
Huawei SUN2000-10KTL-M1 inkl. Smart Power Meter DTSU666-H + LUNA2000-10-S0
Bitte beachten Sie, dass Komplettsets nur vollständig versendet werden können, sofern alle Bestandteile verfügbar sind. Ein Teilversand ist leider nicht möglich.
Das Speichersystem bestehend aus dem Huawei LUNA2000-10-S0, dem Huawei SUN2000-10KTL-M1 Hybrid-Wechselrichter und dem Smart Power Meter DTSU666-H ist die ideale Lösung für Anlagenbetreiber, die Ihren Eigenverbauch erhöhen möchten. Der LUNA2000-10-S0-Batteriespeicher bringt eine Kapazität von 10 kWh und überzeugt durch seine modulare Bauweise, die sich bei Bedarf flexibel an individuelle Energiebedarfe hochskalieren lässt (bis zu 15 kWh pro Turm). Dank der Lithium-Eisenphosphat-Technologie bietet er zudem hohe Sicherheit und eine lange Lebensdauer. Mit dem dreiphasigen Hybrid-Wechselrichter SUN2000-10KTL-M1 lässt sich das System durch die Plug & Play Batterieschnittstelle und via App schnell in Betrieb nehmen. Das Smart Power Meter DTSU666-H ist die Schaltzentrale für das intelligente Energiemanagement und Energiemessung in Echtzeit über drei externe Stromwandler1) .
Features:
- Skalierbarer Huawei LUNA2000-10-S0: Modularer Aufbau mit 5 kWh Kapazität, integrierte Ladeoptimierung auf Modulebene, sicher und langlebig dank Lithium-Eisenphosphat-Technologie
- Leistungsstarker Hybrid-Wechselrichter Huawei SUN2000-10KTL-M1: Effiziente Energieumwandlung und -verteilung
- Präzises Energieverbrauchs-Management dank Smart Power Meter DTSU666-H: Echtzeitüberwachung und Optimierung des Energieflusses, für maximale Effizienz und Wirtschaftlichkeit.
Technische Daten | |
Herstellerbezeichnung Speicher: | LUNA2000-10-S0 | Batteriemodul: | LUNA2000-5-E0 (5 kWh / 50 kg) |
Anzahl Batteriemodule: | 2 |
Nutzbare Kapazität [1]: | 5 kWh |
Zelltechnologie: | Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie |
Herstellerbezeichnung Wechselrichter: | SUN2000-10KTL-M1 |
Anzahl MPP-Tracker: | 2 |
AC-Nennleistung: | 10000 W |
Max. Ausgangsleistung:: | 11000 VA |
Max. Ladeleistung / max. Entladeleistung: (abhängig von angeschl. Batterie) | 10000 W / 10000 W |
Herstellerbezeichnung Smart Meter: | DTSU666-H |
Weitere Details entnehmen Sie bitte den beigefügten Datenblättern.
Huawei Technologies Co., Ltd.
Huawei Base, Bantian, Longgang District,
Shenzhen
China
www.huawei.com
Wirtschaftsakteur:Huawei Technologies Deutschland GmbH
Hansaallee 205
40549 Düsseldorf
Deutschland
www.huawei.com/de
Sicherheitshinweise:
1. Installation durch Fachpersonal: Die Installation eines PV-Speichersystems darf ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.2. Belüftung sicherstellen: Installieren Sie den Speicher in einem gut belüfteten Bereich, um die Wärmeableitung zu gewährleisten und die Gefahr einer Überhitzung zu vermeiden.
3. Brandschutz beachten: Batteriespeicher sollten in sicherem Abstand zu brennbaren Materialien installiert werden.
4. Zugänglichkeit sicherstellen: Installieren Sie den Speicher an einem leicht zugänglichen Ort, um eine sichere Wartung und Notabschaltung zu ermöglichen.
5. Mechanische Sicherheit: Achten Sie darauf, dass der Batteriespeicher sicher befestigt und gegen Umkippen geschützt ist.
6. Gefahr durch hohe Spannungen: Batteriespeicher können gefährlich hohe Spannungen erzeugen. Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Anschlüssen oder Leitungen.
7. Polung beachten: Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse korrekt polarisiert sind, um Kurzschlüsse und Schäden zu vermeiden.
8. Geeignete Kabel und Sicherungen: Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Kabel, Anschlüsse und Sicherungen.
9. Erdung: Sorgen Sie dafür, dass der Speicher und das gesamte PV-System ordnungsgemäß geerdet sind.
10. Kurzschlüsse vermeiden: Halten Sie Werkzeuge, Drähte oder andere leitende Gegenstände fern von den Anschlüssen des Speichers.
11. Ordnungsgemäßer Gebrauch: Verwenden Sie den Speicher nur für den vorgesehenen Zweck und unter den spezifizierten Bedingungen.
12. Fachgerechte Entsorgung: Batterien enthalten umweltgefährdende Stoffe und müssen gemäß den geltenden Vorschriften für Elektroschrott recycelt oder entsorgt werden.
13. Gefahr durch Restladung: Beachten Sie, dass Batterien auch nach dem Abschalten gefährliche Restladungen führen können.
14. Keine Modifikationen: Unerlaubte Veränderungen, Umbauten oder Reparaturen sowie das Öffnen des Produktes sind verboten.










