
Inkl. 0% Mehrwertsteuer gemäß § 12 Abs. 3 UStG, zzgl. Versandkosten
- Lieferzeit:
- Artikel-Nr.: 114072
- Artikelgewicht: 17 kg
- EAN: 4262431424732
- Hersteller-Nr.: 1076984
- Abholung möglich: Keine Abholung, nur Versand möglich.
ca. 2 Wochen (Ausland abweichend)
Huawei SmartGuard-63A-T0 Backup Box
Die Backup-Box ermöglicht den dreiphasigen Ersatzstrombetrieb in Kombination mit den SUN2000-MAP0-Wechselrichtern von Huawei. Die Modelle SUN2000-M1 und SUN2000-MB0 unterstützen hingegen nur einen einphasigen Betrieb.
Der SmartGuard übernimmt die Steuerung der Umschaltung zwischen netzgekoppeltem und netzunabhängigem Betrieb sowie die Lastenverteilung für dreiphasige Systeme. Dabei überzeugt er mit einer Reihe innovativer Funktionen: Die EMMA-Technologie ist bereits integriert, wodurch weder ein Dongle noch ein zusätzlicher Stromzähler erforderlich sind. Besonders flexibel ist der SmartGuard durch die Möglichkeit, bis zu drei Wechselrichter der MAP0-Serie zu kaskadieren oder alternativ einen M1- oder MB0-Wechselrichter anzuschließen. Mit einer direkten Messung von bis zu 63 A gewährleistet das System eine präzise und zuverlässige Leistung. Der Wechsel zwischen Backup- und Netzbetrieb erfolgt in weniger als 20 Millisekunden (bei MAP0), wodurch eine nahezu unterbrechungsfreie Stromversorgung sichergestellt wird. Darüber hinaus kann eine SG-Ready fähige Wärmepumpe und bis zu zwei Smart Charger von Huawei zusätzlich eingebunden werden, um den Eigenverbrauch zu optmieren. Im Falle eines Defekts kann der SmartGuard dank des integrierten Bypass-Modus problemlos überbrückt werden, um den Betrieb weiterhin aufrechtzuerhalten.
Technische Daten | |
Messbereich: | direkt bis 63 A |
Umschaltungzeit MAP0 / M1 / MB0: | 20 ms / 100 ms / 100 ms |
Kompatible Wechselrichter: | SUN2000-MAP0, SUN2000-M1, SUN2000-MB0 |
Kompatible Wallbox: | Smart Charger SCharger-7KS/22KT-S0 |
Abmessungen: | 600 mm x 170 mm x 490 mm |
Huawei Technologies Co., Ltd.
Huawei Base, Bantian, Longgang District,
Shenzhen
China
www.huawei.com
Wirtschaftsakteur:Huawei Technologies Deutschland GmbH
Hansaallee 205
40549 Düsseldorf
Deutschland
www.huawei.com/de
Sicherheitshinweise:
1. Installation durch Fachpersonal: Die Installation eines PV-Speichersystems darf ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.2. Belüftung sicherstellen: Installieren Sie den Speicher in einem gut belüfteten Bereich, um die Wärmeableitung zu gewährleisten und die Gefahr einer Überhitzung zu vermeiden.
3. Brandschutz beachten: Batteriespeicher sollten in sicherem Abstand zu brennbaren Materialien installiert werden.
4. Zugänglichkeit sicherstellen: Installieren Sie den Speicher an einem leicht zugänglichen Ort, um eine sichere Wartung und Notabschaltung zu ermöglichen.
5. Mechanische Sicherheit: Achten Sie darauf, dass der Batteriespeicher sicher befestigt und gegen Umkippen geschützt ist.
6. Gefahr durch hohe Spannungen: Batteriespeicher können gefährlich hohe Spannungen erzeugen. Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Anschlüssen oder Leitungen.
7. Polung beachten: Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse korrekt polarisiert sind, um Kurzschlüsse und Schäden zu vermeiden.
8. Geeignete Kabel und Sicherungen: Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Kabel, Anschlüsse und Sicherungen.
9. Erdung: Sorgen Sie dafür, dass der Speicher und das gesamte PV-System ordnungsgemäß geerdet sind.
10. Kurzschlüsse vermeiden: Halten Sie Werkzeuge, Drähte oder andere leitende Gegenstände fern von den Anschlüssen des Speichers.
11. Ordnungsgemäßer Gebrauch: Verwenden Sie den Speicher nur für den vorgesehenen Zweck und unter den spezifizierten Bedingungen.
12. Fachgerechte Entsorgung: Batterien enthalten umweltgefährdende Stoffe und müssen gemäß den geltenden Vorschriften für Elektroschrott recycelt oder entsorgt werden.
13. Gefahr durch Restladung: Beachten Sie, dass Batterien auch nach dem Abschalten gefährliche Restladungen führen können.
14. Keine Modifikationen: Unerlaubte Veränderungen, Umbauten oder Reparaturen sowie das Öffnen des Produktes sind verboten.





