
inkl. MwSt. Versandkosten frei in DE, Ausland zzgl. Versandkosten
- Lieferzeit:
- Artikel-Nr.: 113158
- Artikelgewicht: 0 kg
- Hersteller-Nr.: Aktivierungscode ENECTOR
Auf Lager (2-5 Werktage) (Ausland abweichend)
Kostal Aktivierungscode für Wallbox ENECTOR
Für die Registrierung teilen Sie uns bitte die Seriennummer des Kostal Smart Energy Meter mit, an dem die Wallbox betrieben wird.
Erweiterbarkeit und Komfortfunktionen
In Kombination mit dem KOSTAL Smart Energy Meter (KSEM) und einem Aktivierungscode können weitere Funktionen freigeschaltet werden - für noch mehr Komfort. Hierzu gehört die Steuerung der Wallbox per App im Heimnetzwerk sowie das Monitoring und die Visualisierung von Produktion, Steuerung, Speicherung und Verwendung von regenerativer Energie via KOSTAL Solar Portal (via KOSTAL Solar App).
Mit dem erweiterten Funktionsumfang stehen folgende Lademodi zur Verfügung:
Solar Pure Mode:Hierbei wird ausschließlich solare Überschussenergie aus der PV-Anlage zur Ladung Ihres E-Fahrzeuges genutzt. Falls eine Batterie angeschlossen ist, kann diese Leistung zusätzlich genutzt werden. Der PV-Eigenverbrauch wird so maximiert.
Solar Plus Mode:
Das E-Fahrzeug wird immer mit einer eingestellten minimalen Leistung aus dem Netz geladen, bei PV-Überschuss am Netzanschlusspunkt wird diese minimale Leistung durch die PV-Energie ersetzt. Bei größerem Überschuss am Netzanschlusspunkt als die minimale Ladeleistung wird diese (wenn möglich) erhöht. Der Anteil an dem verwendeten PV-Überschuss kann frei gewählt werden.
Power Mode:
Schnelles Laden mit maximal verfügbarer Leistung.
Lock Mode:
Sperrung der Ladefunktionen durch ungewollte Nutzung.
KOSTAL Solar Electric, im Jahr 2006 gegeründet, zählt zu den führenden Anbietern innovativer Wechselrichter wie etwa den Produktserien PIKO, PLENTICORE, PIKO MP Plus. Außerdem bietet das Unternehmen Energiezähler und Monitoring-Software für private und gewerbliche Photovoltaikanlagen sowie leistungsstarke Wallboxen für Elektrofahrzeuge. Dabei steht KOSTAL stets für Innovation und höchste Qualitätsansprüche – ganz gleich, ob Einführung neuer oder die stetige Funktionserweiterung und Optimierung existierender Produkte.