
Inkl. 0% Mehrwertsteuer gemäß § 12 Abs. 3 UStG, zzgl. Versandkosten
- Lieferzeit:
- Artikel-Nr.: 114149
- Artikelgewicht: 2.3 kg
- Hersteller-Nr.: BU-SBSE-3P-50
- Abholung möglich: Baunatal (Hinweise für Selbstabholer)
Auf Lager (2-5 Werktage) (Ausland abweichend)
SMA Backup 3P Kit für Sunny Boy Smart Energy BU-SBSE-3P-50
Leistungsstarke und zuverlässige Ersatzstromversorgung
Das SMA Backup 3P Kit bietet eine leistungsstarke und automatische zuverlässige Ersatzstromlösung, die ihr Haus im Fall eines Netzausfalles dank Phasenkopplung vollständig auf allen 3 Phasen versorgt. Über den 1-phasigen Hybrid-Wechselrichter Sunny Boy Smart Energy (SB-SExx-50 im TN-C-S Netz) versorgt das System im Falle eines Netzausfalls einphasige Verbraucher auf allen drei Phasen des Hausanschlusses. Dank der Phasenkopplung können hohe einphasige Lasten auf allen Phasen betrieben werden, lediglich Drehstromverbraucher bleiben unversorgt. Das SMA Backup 3P Kit kann problemlos in den vorhandenen Zählerschrank integriert werden, ohne dass dieser ausgetauscht werden muss. Während des Netzparallelbetrieb ist der Energieverbrauch extrem gering und liegt bei weniger als 1 W. Dank der automatischen Umschaltung zwischen Netz- und Ersatzstrombetrieb bleiben Hausbewohner auch im Falle eines Stromausfalls immer gut versorgt.
Flexibel
- Kompatibel zum Sunny Boy Smart Energy im TN-C-S Netz
- Alle einphasigen Verbraucher absichern (max. 63 A Abschlusssicherung
- Anpassbare Umschaltzeiten zwischen Ersatzstrom und Netzparallelbetrieb
Einfache Installation
- Hutschienenmontage im Zählerschrank
- Einfache Verkabelung durch Push-in Anschlussklemmen
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Deutschland
info@SMA.de
www.sma.de
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Deutschland
info@SMA.de
www.sma.de
Sicherheitshinweise:
1. Installation durch Fachpersonal: Die Installation von Smart Metern darf ausschließlich von qualifizierten Elektrikern oder autorisierten Fachleuten durchgeführt werden.2. Stromkreis abschalten: Vor der Installation muss der Stromkreis, in den der Smart Meter eingebunden wird, vollständig abgeschaltet und auf Spannungsfreiheit geprüft werden.
3. Erdung sicherstellen: Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Erdung des Systems, bevor der Smart Meter angeschlossen wird.
4. Montageplatz auswählen: Installieren Sie das Gerät nur an einem sicheren, gut belüfteten und trockenen Innenraum, der den Montagevorgaben des Herstellers entspricht.
5. Kabel richtig anschließen: Verwenden Sie ausschließlich die vom Hersteller empfohlenen Kabel und Anschlüsse, und achten Sie auf die korrekte Polarität und Kontaktierung.
6. Gefahr durch hohe Spannungen: Smart Meter werden in Stromkreise integriert, die unter Spannung stehen können. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit offenen Anschlüssen oder Leitungen.
7. Korrekte Schutzschalter verwenden: Schließen Sie den Smart Meter nur an Stromkreise mit geeigneten Schutzschaltern (z. B. FI- oder LS-Schalter) an.
8. Isolierung prüfen: Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme die Kabelisolierung und den Anschlusszustand, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
9. Keine Modifikationen: Verändern oder modifizieren Sie den Smart Meter oder dessen Verkabelung nicht.
10. Nicht überlasten: Überschreiten Sie nicht die vom Hersteller vorgegebene maximale Strombelastung des Smart Meters.
11. Keine Modifikationen: Unerlaubte Veränderungen, Umbauten oder Reparaturen sowie das Öffnen des Produktes sind verboten.

