Anfrage Batteriesystem
Anfrage Solaranlage

SMA Power Limiter I-BOX-40

111,06 €

Inkl. 0% Mehrwertsteuer gemäß § 12 Abs. 3 UStG, zzgl. Versandkosten

SMA Power Limiter I-BOX-40 Multifunktionsschnittstelle für Netzsystemdienstleistungen... mehr

SMA Power Limiter I-BOX-40

Multifunktionsschnittstelle für Netzsystemdienstleistungen

Multifunktionsschnittstelle für SB3.0-6.0-1AV-41 und STP3.0-10.0-3AV-40

Der SMA Power Limiter setzt Netzsystemdienstleistungen für bis zu drei Wechselrichter zuverlässig um und erfüllt damit alle vorgeschriebenen Anforderungen zur Wirkleistungsberenzung bei Solaranlagen im Eigenheim.

Vorkonfigurierte Betriebsmodi ermöglichen die stufenweise Reduktion der Einspeiseleistung nach EEG sowie die Schnellabschaltung nach EN 50549-1.

Mit seinem flexiblen Montagekonzept und über das mitgelieferte RS485-Anschlusskabel lässt sich der SMA Power Limiter einfach und schnell in Neu- und Bestandsanlagen integrieren.

Kompatibel mit folgenden Wechselrichtern:
Sunny Boy: SB3.0-1AV-41, SB3.6-1AV-41, SB4.0-1AV-41, SB5.0-1AV-41, SB6.0-1AV-41
Sunny Tripower: STP3.0-3AV-40, STP4.0-3AV-40, STP5.0-3AV-40, STP6.0-3AV-40, STP8.0-3AV-40, STP10.0-3AV-40
Nicht kompatibel
mit folgenden Geräten:
SB1.5-1VL-40, SB2.0-1VL-40, SB2.5-1VL-40, SMA Energy Meter, Sunny Home Manager 2.0, SMA Data Manager M

Weitere technische Daten entnehmen Sie bitte dem Datenblatt

 

Weiterführende Links zu "SMA Power Limiter I-BOX-40"
Produktsicherheits-Informationen anzeigen... mehr
Hersteller:

SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Deutschland

info@SMA.de
www.sma.de

Wirtschaftsakteur:

SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Deutschland

info@SMA.de
www.sma.de

Sicherheitshinweise:

1. Installation durch Fachpersonal: Die Installation von Smart Metern darf ausschließlich von qualifizierten Elektrikern oder autorisierten Fachleuten durchgeführt werden.
2. Stromkreis abschalten: Vor der Installation muss der Stromkreis, in den der Smart Meter eingebunden wird, vollständig abgeschaltet und auf Spannungsfreiheit geprüft werden.
3. Erdung sicherstellen: Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Erdung des Systems, bevor der Smart Meter angeschlossen wird.
4. Montageplatz auswählen: Installieren Sie das Gerät nur an einem sicheren, gut belüfteten und trockenen Innenraum, der den Montagevorgaben des Herstellers entspricht.
5. Kabel richtig anschließen: Verwenden Sie ausschließlich die vom Hersteller empfohlenen Kabel und Anschlüsse, und achten Sie auf die korrekte Polarität und Kontaktierung.
6. Gefahr durch hohe Spannungen: Smart Meter werden in Stromkreise integriert, die unter Spannung stehen können. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit offenen Anschlüssen oder Leitungen.
7. Korrekte Schutzschalter verwenden: Schließen Sie den Smart Meter nur an Stromkreise mit geeigneten Schutzschaltern (z. B. FI- oder LS-Schalter) an.
8. Isolierung prüfen: Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme die Kabelisolierung und den Anschlusszustand, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
9. Keine Modifikationen: Verändern oder modifizieren Sie den Smart Meter oder dessen Verkabelung nicht.
10. Nicht überlasten: Überschreiten Sie nicht die vom Hersteller vorgegebene maximale Strombelastung des Smart Meters.
11. Keine Modifikationen: Unerlaubte Veränderungen, Umbauten oder Reparaturen sowie das Öffnen des Produktes sind verboten.
Folgende Infos zum Hersteller sind verfübar...... mehr
SMA Solar Technology AG
Die 1981 gegründete SMA Solar Technology AG mit Sitz in Kassel ist einer der weltweit führenden Hersteller von Photovoltaik-Systemtechnik. Das Portfolio des Unternehmens umfasst ein breites Spektrum an effizienten Solar-Wechselrichtern und ganzheitlichen Systemlösungen für Photovoltaikanlagen aller Leistungsklassen. Darüber hinaus runden intelligente Energiemanagementsysteme, Batteriespeicher für private und gewerbliche Anwendungen sowie Wallboxen zur Anbindung an die Elektromobilität das Portfolio ab. Mehr als 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 20 Ländern widmen der Aufgabe, die Voraussetzungen für die dezentrale und erneuerbare Energieversorgung von morgen zu schaffen. Zu den bekannten Produktlinien von SMA zählen die Wechselrichter der Serien Sunny Boy, Sunny Tripower und Sunny Island, die weltweit für ihre Qualität und Leistungsfähigkeit bekannt sind. Seine innovativen Lösungen für alle Anwendungen der Photovoltaik fertigt SMA unter anderem direkt am Firmensitz in Niestetal bei Kassel, was dem Unternehmen äußerste Flexibilität, hohe Effizienz sowie niedrige Kosten ermöglicht. So passt sich SMA optimal den individuellen Markt- und Kundenanforderungen an.
Zuletzt angesehen