
Inkl. 0% Mehrwertsteuer gemäß § 12 Abs. 3 UStG, zzgl. Versandkosten
- Lieferzeit:
- Artikel-Nr.: 114188
- Artikelgewicht: 376 kg
- Hersteller-Nr.: SBH350 V11
- Abholung möglich: Keine Abholung, nur Versand möglich.
ca. 2 Wochen (Ausland abweichend)
Sungrow SBH350 V11 Batteriespeicher 35,0 kWh
Mit dem neuen SBH Hochvoltspeicher bietet Sungrow einen flexiblen modularen Batteriespeicher mit bis zu 40,0 kWh pro Turm und 50 Ampere Ladestrom1). Auch die Entladeleistung ist beim Sungrow SBH deutlich stärker, als bei seinen Vorgängermodellen. Die zuverlässige Lithium-Eisenphosphat-Technologie ist wie bei der SBR Serie nach VDE 2510-50 zertifiziert. Zeitlich lässt sich der Speicher unbegrenzt erweitern, was eine unkomplizierte nachträgliche Erweiterung des Speichers ermöglicht. Die Installation erfolgt schnell und mühelos durch kabelloses Stapelkonzept mit Plug & Play Aufbau. Dabei wird der Batteriespeicher nach der Installation vom Wechselrichter erkannt und automatisch in das System integriert. Damit ist der Sungrow SBH Hochvoltspeicher die ideale Kombination für die großen Leistungsklassen der Sungrow Hybrid-Wechselrichter der SHT-Serie (15-25 kW)2).
Features:
- 2-8 Module, bis zu 40,0 kWh Speicherkapzität pro Turm möglich
- Zeitlich unbegrenzte Erweiterungsmöglichkeit
- Hohe Sicherheit durch mehrstufiges Sicherheitskonzept und VDE 2510-50 Zertifizierung
- Plug & Play, keine Kabelverbindung der Batteriemodule erforderlich
Technische Daten: | |
Batterietyp: | Hochvolt |
Bezeichnung des Batteriemoduls: | SBH Battery Module Premium 5,0 kWh |
Zelltechnologie: | LiFePO4 |
Kapazität: | 35 kWh |
Anzahl Batteriemodule: | 7 |
Montageart: | Bodenständer |
Betrieblicher Umgebungstemperaturbereich: | Ladung: 0 - 50 °C Entladung:-20 - 50 °C |
Schutzniveau: | IP55 |
Abmessungen (L x B x T): | 675 x 1380 x 350 mm |
Gewicht: | 331 kg |
Kompatible Wechselrichter: | Sungrow SHT-Serie (15-25 kW) |
1)Aufgrund der hohen Ladeströme bei Kombination des SBH Speichers mit den SHXXT Hybrid-Wechselrichtern ist ein flexibles PV-Kabel mit 10 mm² und Spannungsfestigkeit bis 1000 V vorgeschrieben.
2)Nur kompatibel mit den Sungrow SH15/20/25T Hybrid-Wechselrichtern.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Datenblatt.
No.1699 Xiyou Rd,
High-tech Industry Development Zone,
Hefei, Anhui Province,
China
https://en.sungrowpower.com
Sungrow Deutschland GmbH
Balanstrasse 59
81541 München
Deutschland
germany@sungrow-emea.com
https://ger.sungrowpower.com/
Sicherheitshinweise:
1. Installation durch Fachpersonal: Die Installation eines PV-Speichersystems darf ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.2. Belüftung sicherstellen: Installieren Sie den Speicher in einem gut belüfteten Bereich, um die Wärmeableitung zu gewährleisten und die Gefahr einer Überhitzung zu vermeiden.
3. Brandschutz beachten: Batteriespeicher sollten in sicherem Abstand zu brennbaren Materialien installiert werden.
4. Zugänglichkeit sicherstellen: Installieren Sie den Speicher an einem leicht zugänglichen Ort, um eine sichere Wartung und Notabschaltung zu ermöglichen.
5. Mechanische Sicherheit: Achten Sie darauf, dass der Batteriespeicher sicher befestigt und gegen Umkippen geschützt ist.
6. Gefahr durch hohe Spannungen: Batteriespeicher können gefährlich hohe Spannungen erzeugen. Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Anschlüssen oder Leitungen.
7. Polung beachten: Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse korrekt polarisiert sind, um Kurzschlüsse und Schäden zu vermeiden.
8. Geeignete Kabel und Sicherungen: Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Kabel, Anschlüsse und Sicherungen.
9. Erdung: Sorgen Sie dafür, dass der Speicher und das gesamte PV-System ordnungsgemäß geerdet sind.
10. Kurzschlüsse vermeiden: Halten Sie Werkzeuge, Drähte oder andere leitende Gegenstände fern von den Anschlüssen des Speichers.
11. Ordnungsgemäßer Gebrauch: Verwenden Sie den Speicher nur für den vorgesehenen Zweck und unter den spezifizierten Bedingungen.
12. Fachgerechte Entsorgung: Batterien enthalten umweltgefährdende Stoffe und müssen gemäß den geltenden Vorschriften für Elektroschrott recycelt oder entsorgt werden.
13. Gefahr durch Restladung: Beachten Sie, dass Batterien auch nach dem Abschalten gefährliche Restladungen führen können.
14. Keine Modifikationen: Unerlaubte Veränderungen, Umbauten oder Reparaturen sowie das Öffnen des Produktes sind verboten.




