
Inkl. 0% Mehrwertsteuer gemäß § 12 Abs. 3 UStG, zzgl. Versandkosten
- Lieferzeit:
- Artikel-Nr.: 112748
- Artikelgewicht: 0.63 kg
- EAN: 9007947412430
- Hersteller-Nr.: 4,240,335,CK
- Abholung möglich: Keine Abholung, nur Versand möglich.
Lieferzeit erfragen!
Fronius Überspannungsschutz retrofit DC SPD 8.2 Typ 1+2 (3.0 - 8.2 kW) - 4,240,335,CK
Für Fronius Primo 3.0 - 8,2 kW, Fronius Symo 3.0 - 8,2kW und Fronius Symo Hybrid
Der Überspannungsschutz vom Typ 1+2 für direkten und indirekten Blitzeinschlag ist zum Einsatz mit den Wechselrichtern Fronius Symo 3.0 - 8.21, Fronius Primo 3.0 - 8,21 und Fronius Symo Hybrid geignet und erfüllt damit die Normenforderung nach Einbau eines DC-Überspannunsschutzes nahe des Wechselrichters.
Der Überpannungsschutz ist für alle Geräte gleichermaßen anwendbar, unabhängig davon ob 1 oder 2 Tracker verwendet werden. Im Betrieb mit nur einem Tracker (wie beispielsweise beim Symo Hybrid) bleibt ein Eingang am Überspannungsschutz unbelegt.
Bitte beachten Sie, dass der Einbau des Überspannungsschutzes erst ab folgenden Seriennummern möglich ist:
Fronius Primo: 30408866
Fronius Symo: 30408866
Fronius Hybrid: 30408866
TECHNISCHE DATEN
Nennspannung | 1000,0 VDC |
Defektanzeige | Mechanisch, Rot |
Fernmeldesignalisierung | Integriert |
Normen | DIN EN 50539-11, UTE C61-740-51, EN 50539-11, UL1449 ed.3 |
Hersteller-Art.-Nr. | 4,240,335,CK |
Fronius International GmbH
Froniusstraße 1
4643 Pettenbach
Österreich
contact@fronius.com
www.fronius.com
Fronius Deutschland GmbH
Fronius Straße 1
36119 Neuhof-Dorfborn
Deutschland
pv-sales-germany@fronius.com
www.fronius.com/de-de
Sicherheitshinweise:
1. Installation durch Fachpersonal: Die Installation sollte ausschließlich von qualifiziertem und autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.2. Tragen von Schutzausrüstung: Verwenden Sie bei der Handhabung von PV-Modulen geeignete Schutzausrüstung wie Handschuhe und Schutzbrille.
3. Die Komponenten müssen im Rahmen der in ihren Datenblättern aufgeführten technischen Spezifikationen arbeiten.
4. Verwenden Sie nur vom Hersteller vorgesehenes Zubehör.
5. Installieren Sie Komponenten nicht, wenn sie physisch beschädigt oder mit beschädigten oder minderwertigen Kabeln oder Steckern versehen wurden.
6. Kein Arbeiten unter Spannung: Führen Sie Montage- oder Wartungsarbeiten nur bei spannungsfreiem System durch.
7. Legen Sie keine externe Spannungsquelle an ein Modul oder einen String mit den Komponenten an.
8. Schutz vor äußeren Einflüssen: Installieren Sie Schutzrohre und Kabel so, dass sie vor UV-Strahlung, Nagetieren und mechanischer Beschädigung geschützt sind.
9. Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz: Lagern und installieren Sie Zubehör an trockenen und sauberen Orten, um Schäden durch Feuchtigkeit oder Verunreinigungen zu vermeiden.
10. Regelmäßige Überprüfung: Inspektionen und Wartungen sollten regelmäßig erfolgen, um mögliche Schäden oder Alterungserscheinungen frühzeitig zu erkennen.











