Warum einen KOSTAL-Wechselrichter kaufen?
KOSTAL Solar Electric steht für Qualität Made in Germany. Das Freiburger Unternehmen fertigt seine Produkte nach höchsten technischen und Qualitätsstandards in Deutschland. Ob Solar-, Hybrid- oder Batterie-Wechselrichter: KOSTAL’s Produktportfolio bietet Lösungen für jeden Bedarf und für jede Anlagengröße. Durch Individuelle Leistungsklassen finden sowohl private PV-Anlagenbetreiber als auch Gewerbetreibende den passenden Wechselrichter für ihr Photovoltaik-Projekt.
KOSTAL vereint Innovationskraft und ausgezeichnete Qualität in seinen Produkten. Das bestätigen auch die zahlreichen Auszeichnungen, die KOSTAL in verschiedenen Segmenten erhalten hat. Beispielsweise stellte sich KOSTAL zum siebten Mal in Folge der unabhängigen Speicherinspektion der HTW Berlin und schickte dabei erstmals seinen Wechselrichter PLENTICORE plus G2 (seit 2023) ins Rennen. Mit dem Batteriespeicher BYD HVS 12.8 die wurde dabei die beachtliche Effizienzklasse A erreicht. Außerdem ist der PLENTICORE BI G2 10/26 in Verbindung mit BYD HVS 12.8 zum besten 3-phasigen AC-Speichersystem gekürt worden.
Kostal Solar-, Hybrid- und Batteriewechselrichter
Die Hybrid-Wechselrichter von KOSTAL bieten effiziente PV-Energieerzeugung und gleichzeitig vielfältige Möglichkeiten zur Speicherung der erzeugten Solarenergie. Dabei ist der PIKO MP plus für kleine Anlagen ausgelegt. Wenn es mehr Leistung sein darf, empfiehlt sich die PLENTICORE-Serie, die mittlerweile in die dritte Generation gegangen ist und optional freischaltbare Leistungserweiterungen bietet. Gängig ist auch nach wie vor der PLENTICORE plus G2 mit optional freischaltbarem Batterieeingang. Kostal Hybrid-Wechselrichter eigenen sich für Eigenheime zum Gewerbe und ermöglichen enorm viele Einsatzoptionen – von der direkten Eigennutzung des Solarstroms bis hin zum Laden von E-Autos.
Selbstverständlich können die Hybrid-Wechselrichter auch ohne freigeschalteten Batterieeingang als reine Solar-Wechselrichter zur Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom genutzt werden. Mit einem KOSTAL Solar-Wechselrichter müssen darüber hinaus keine weiteren Komponenten – außer dem optionalen KOSTAL Smart Energy Meter zur Hausverbrauchsmessung – in der Anlagenplanung berücksichtigt werden, denn in allen Wechselrichtern sind diese schon enthalten. Die breite Kompatibilität erlaubt zudem den Einsatz in fast jeder PV-Anlage.
Reine Batterie-Wechselrichter lohnen sich insbesondere für Anlagenbetreiber, die bereits eine PV-Analge besitzen und diese um ein Speichersystem erweitern möchten. Sie werden einfach parallel zu der PV-Anlage an das AC-Netz angebunden, die Verteilung mit dem KOSTAL Smart Energy Meter ergänzt. Ab dann übernimmt die intelligente Steuerungssoftware: Mit dem überschüssigen Solarstrom wird der Speicher automatisch geladen. Sollte wieder zusätzlicher Strombedarf entstehen, wird der Speicher entsprechend entladen. Durch den Einsatz eines PV-Speichers kann der Eigenverbrauch merklich erhöht werden, denn die tagsüber erzeugte Solarenergie kann zwischengespeichert und auch in den Abendstunden ohne Sonne verbraucht werden.