
Inkl. 0% Mehrwertsteuer gemäß § 12 Abs. 3 UStG, zzgl. Versandkosten
- Lieferzeit:
- Artikel-Nr.: 113726
- Artikelgewicht: 1.2 kg
- EAN: 4262431423186
- Hersteller-Nr.: 20022248
- Abholung möglich: Baunatal (Hinweise für Selbstabholer)
Auf Lager (2-5 Werktage) (Ausland abweichend)
Huawei Smart Power Sensor einphasig DDSU666-H
Mit intelligenten Leistungssensoren des Huawei Smart Power Sensor können die Huawei-Wechselrichter so programmiert werden, dass sie zusätzlich zur Solarenergieproduktion auch den Anlagenbedarf anzeigen. Das Gerät bietet darüber hinaus auch eine RS485-Schnittstelle und ermöglicht damit, dass der Sensor auch von anderer Stelle ausgelesen werden. Die Bedienung ist über das verbaute LCD-Display denkbar einfach. Mit seinem geringen Eigenverbrauch von insgesamt ≤ 1W ist er zudem sparsam und nachhaltig.
Technische Daten: | |
Herstellernummer: | DDSU666-H |
Typ: | Einphasig |
Bedienung: | Über LCD-Display |
Montageart: | DIN35 Hutschiene |
Schnittstelle: | RS485 |
Abmessungen (H x B x T): | 100 x 36 x 65,5mm |
Gewicht: | 1,2kg |
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Datenblatt.
Huawei Technologies Co., Ltd.
Huawei Base, Bantian, Longgang District,
Shenzhen
China
www.huawei.com
Wirtschaftsakteur:Huawei Technologies Deutschland GmbH
Hansaallee 205
40549 Düsseldorf
Deutschland
www.huawei.com/de
Sicherheitshinweise:
1. Installation durch Fachpersonal: Die Installation von Smart Metern darf ausschließlich von qualifizierten Elektrikern oder autorisierten Fachleuten durchgeführt werden.2. Stromkreis abschalten: Vor der Installation muss der Stromkreis, in den der Smart Meter eingebunden wird, vollständig abgeschaltet und auf Spannungsfreiheit geprüft werden.
3. Erdung sicherstellen: Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Erdung des Systems, bevor der Smart Meter angeschlossen wird.
4. Montageplatz auswählen: Installieren Sie das Gerät nur an einem sicheren, gut belüfteten und trockenen Innenraum, der den Montagevorgaben des Herstellers entspricht.
5. Kabel richtig anschließen: Verwenden Sie ausschließlich die vom Hersteller empfohlenen Kabel und Anschlüsse, und achten Sie auf die korrekte Polarität und Kontaktierung.
6. Gefahr durch hohe Spannungen: Smart Meter werden in Stromkreise integriert, die unter Spannung stehen können. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit offenen Anschlüssen oder Leitungen.
7. Korrekte Schutzschalter verwenden: Schließen Sie den Smart Meter nur an Stromkreise mit geeigneten Schutzschaltern (z. B. FI- oder LS-Schalter) an.
8. Isolierung prüfen: Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme die Kabelisolierung und den Anschlusszustand, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
9. Keine Modifikationen: Verändern oder modifizieren Sie den Smart Meter oder dessen Verkabelung nicht.
10. Nicht überlasten: Überschreiten Sie nicht die vom Hersteller vorgegebene maximale Strombelastung des Smart Meters.
11. Keine Modifikationen: Unerlaubte Veränderungen, Umbauten oder Reparaturen sowie das Öffnen des Produktes sind verboten.






