Inkl. 0% Mehrwertsteuer gemäß § 12 Abs. 3 UStG, zzgl. Versandkosten
- Lieferzeit:
- Artikel-Nr.: 113729
- Artikelgewicht: 0.3 kg
- EAN: 4262431423216
- Hersteller-Nr.: HOTWTR-SENS-RW-S1
- Abholung möglich: Keine Abholung, nur Versand möglich.
ca. 2 Wochen (Ausland abweichend)
SolarEdge Smart Home Warmwasser-Temperatursensor HOTWTR-SENS-RW-S1
Mit dem SolarEdge Smart Home Warmwasser-Temperatursensor können Sie die Wassertemperatur des Warmwasserbereiters gemessen werden. Dabei wird der Sensor an den Warmwasserbereiter im Haus und an den SolarEdge Smart Energy-Warmwasser-Controller angeschlossen. Nach der Installation des Sensors können Sie sich die Temperatur über die SorlarEdge Monitoring Plattform anzeigen lassen.
Technische Daten: | |
Herstellernummer: | HOTWTR-SENS-RW-S1 |
Typ | Temperatursensor |
Kompatibilität: | SolarEdge Warmwasser-Controller |
Temperaturanzeige: | SorlarEdge Monitoring Plattform |
Montageart: | Wandmontage |
Informationen zur Installation entnehmen Sie bitte der Installationsanleitung.
SolarEdge Technologies Ltd.
1st Hamada Street,
Herzliya, 4673335,
Israel
www.solaredge.com
Wirtschaftsakteur:SolarEdge Technologies GmbH
Werner-Eckert-Str.6
81829 München
Deutschland
+49 89-454597-0
www.solaredge.com/de
Sicherheitshinweise:
1. Betrieb in Innenräumen: Die Elektroheizung ist nur zum Erwärmen innerhalb geschlossener Räume geeignet.2. Schadhafte Geräte: Schadhafte Geräte (z.B. beschädigte Anschlussleitung) dürfen nicht betrieben werden.
3. Bei festverlegter Installation: In der festverlegten elektrischen Installation ist eine Trennvorrichtung mit mindestens 3mm Kontaktöffnung an jedem Pol (z.B. Sicherungsautomat, Fehlerstrom, Schutzschalter) vorzusehen.
4. Hinweise zu gefährlichen Stoffen: Stoffe, die zur Entzündung oder thermischen Zersetzung neigen (z.B. Kleber von Bodenbelägen), dürfen nur verwendet werden, wenn sichergestellt ist, dass das Heizgerät auf Raumtemperatur abgekühlt ist.
5. Installationsort: Das Heizgerät darf nicht unmittelbar unterhalb einer Wandsteckdose aufgestellt werden. 6. Benutzung durch bestimmte Personen: Keine Benutzung durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten Wahrnehmungsfähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und/ oder mangels Wissen, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Heizgerät zu benutzen ist.
7. Transport bei Kälte: Ein durch die Kälte transportiertes Heizgerät nicht direkt einschalten. Durch die Wärme im Hausinneren kann sich Kondenswasser bilden, welches mechanische Defekte oder auch Kurzschlüsse auslösen kann.
8. Temperaturwechsel: Lassen Sie das Heizgerät nach einem Temperaturwechsel einige Stunden stehen, damit es sich an die Raumtemperatur anpassen kann.
9. Verbrennungsgefahr: Einige Teile des Produktes können sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder und schutzbedürftige Personen anwesend sind.
10. Anwesenheit von Kindern: Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhalten, es sei denn, sie werden ständig überwacht. Kinder sollen beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Heizgerät spielen. Kindern ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Gerät nur ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner normalen Gebrauchslage platziert oder installiert ist. Kindern ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen nicht den Stecker in die Steckdose stecken, das Gerät nicht regulieren, das Gerät nicht reinigen und/oder nicht die Wartung durch den Benutzer durchführen.


