Inkl. 0% Mehrwertsteuer gemäß § 12 Abs. 3 UStG, zzgl. Versandkosten
- Lieferzeit:
- Artikel-Nr.: 111292
- Artikelgewicht: 0.86 kg
- EAN: 9007947156136
- Hersteller-Nr.: 4,240,125
- Abholung möglich: Keine Abholung, nur Versand möglich.
ca. 4 Wochen (Ausland abweichend)
Fronius Datamanager Box 2.0
Der integrierte WLAN-Datalogger für jede Anwendung für jede Anwendung
Der Fronius Datamanager ist die Kommunikationszentrale von Fronius Wechselrichtern für Anwendungen aller Art 1). Mit der Internetanbindung per LAN oder WLAN sendet der Fronius Datamanager die PV-Anlagenwerte direkt zum Online-Portal Fronius Solar.web, womit Sie jederzeit einen Überblick über den Betrieb der Anlage haben.
Mit dem Fronius Datamanager können Wechselrichter somit direkt per WLAN mit dem Internet verbunden werden. Die optimale Überwachung der Anlage sowie die Konfiguration des Datamanagers werden zudem durch die eigene Website am integrierten Webserver des Fronius Datamanager ermöglicht.
Mit den integrierten Schnittstellen Modbus RTU SunSpec, Modbus TCP SunSpec und Fronius Solar API (JSON, für Aktuellwerte) können Fronius Wechselrichter ganz einfach und parallel zum Fronius Solar.web in Drittanbieter-Systeme eingebunden werden.
Technische Daten
Datamanager Box 2.0 | ||
Speicherkapazität: | max. 4.096 Tage | |
Versorgungsspannung: | 12 V DC Energieversorgung durch Fronius Solar.Net Ring oder externes Steckernetzteil (nicht im Lieferumfang) | |
Energieverbrauch: | < 2,0 W | |
Schutzklasse: | IP 20 | |
Abmessungen: | 190 x 114 x 53 mm | |
Betriebstemperaturbereich: | -20 - +65°C | |
Schnittstellen: | ||
Ethernet (RJ45 Buchse): | LAN, 10/100 MBit / Fronius Solar.web, Modbus TCP SunSpec, Fronius Solar API (JSON) | |
RS422 (RJ45 Buchse): | Fronius Solar.Net IN | |
RS422 (RJ45 Buchse): | Fronius Solar.Net OUT | |
WLAN: | Funkstandard 802.11 b/g/n / Fronius Solar.web, Modbus TCP SunSpec, Fronius Solar API (JSON), WPS-PBC | |
6 digitale Eingänge: | Anbindung an Rundsteuerempfänger | |
4 digitale Ein-/Ausgänge: | Anbindung an Rundsteuerempfänger, Lastmanagement | |
RS485: | Modbus RTU SunSpec oder Zähleranbindung |
1) Gilt für alle Wechselrichter (ausgenommen Fronius Symo Hybrid)
Weitere Infos entnehmen Sie bitte dem Datenblatt
Fronius International GmbH
Froniusstraße 1
4643 Pettenbach
Österreich
contact@fronius.com
www.fronius.com
Fronius Deutschland GmbH
Fronius Straße 1
36119 Neuhof-Dorfborn
Deutschland
pv-sales-germany@fronius.com
www.fronius.com/de-de
Sicherheitshinweise:
1. Installation durch Fachpersonal: Die Installation von Smart Metern darf ausschließlich von qualifizierten Elektrikern oder autorisierten Fachleuten durchgeführt werden.2. Stromkreis abschalten: Vor der Installation muss der Stromkreis, in den der Smart Meter eingebunden wird, vollständig abgeschaltet und auf Spannungsfreiheit geprüft werden.
3. Erdung sicherstellen: Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Erdung des Systems, bevor der Smart Meter angeschlossen wird.
4. Montageplatz auswählen: Installieren Sie das Gerät nur an einem sicheren, gut belüfteten und trockenen Innenraum, der den Montagevorgaben des Herstellers entspricht.
5. Kabel richtig anschließen: Verwenden Sie ausschließlich die vom Hersteller empfohlenen Kabel und Anschlüsse, und achten Sie auf die korrekte Polarität und Kontaktierung.
6. Gefahr durch hohe Spannungen: Smart Meter werden in Stromkreise integriert, die unter Spannung stehen können. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit offenen Anschlüssen oder Leitungen.
7. Korrekte Schutzschalter verwenden: Schließen Sie den Smart Meter nur an Stromkreise mit geeigneten Schutzschaltern (z. B. FI- oder LS-Schalter) an.
8. Isolierung prüfen: Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme die Kabelisolierung und den Anschlusszustand, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
9. Keine Modifikationen: Verändern oder modifizieren Sie den Smart Meter oder dessen Verkabelung nicht.
10. Nicht überlasten: Überschreiten Sie nicht die vom Hersteller vorgegebene maximale Strombelastung des Smart Meters.
11. Keine Modifikationen: Unerlaubte Veränderungen, Umbauten oder Reparaturen sowie das Öffnen des Produktes sind verboten.




