Inkl. 0% Mehrwertsteuer gemäß § 12 Abs. 3 UStG, zzgl. Versandkosten
- Lieferzeit:
- Artikel-Nr.: 111026
- Artikelgewicht: 0.66 kg
- EAN: 4262431420567
- Hersteller-Nr.: SWDM-10
- Abholung möglich: Keine Abholung, nur Versand möglich.
Lieferzeit erfragen!
SMA Webconnect Schnittstelle Datenmodul SWDM-10
Direkter Datenaustausch mit dem Sunny Portal durch die SMA Webconnect Schnittstelle Datenmodul SWDM-10.
SMA Webconnect – das ist die ideale Lösung für Betreiber privater PV-Anlagen, die ihre Wechselrichter online überwachen und die Wechselrichterdaten über Sunny Portal abrufen möchten. Die neue Technologie von SMA macht’s möglich – ganz ohne Datenlogger und für maximal 4 Wechselrichter pro Sunny Portal-Anlage.
Einer der großen Vorteile der SMA Webconnect Funktionalität ist der direkte Datenversand vom Wechselrichter zum SMA Sunny Portal – ganz ohne weitere SMA Geräte.
- Neben SMA Webconnect Datenmodul bzw. im Wechselrichter integrierter Webconnect-Funktionalität sind nur Internetanschluss und DSL-Router erforderlich
- Speziell für den Heimanwender entwickelte Sunny Portal-Ansichten sorgen ohne zusätzlichen Konfigurationsaufwand für übersicht
Nach der Verkabelung der SMA Wechselrichter erfolgt die Inbetriebnahme mit „Plug & Play“.
Das heißt, sie erfolgt praktisch durch Einstöpseln am vorhandenen DSL-Router zu Hause.
- Nach der schnellen Registrierung in Sunny Portal ist schon erstmaliges Abrufen der wichtigsten Anlagendaten möglich
- Automatische Updates für die Aktualisierung der Gerätefirmware
Durch den Basis-Zugang zum SMA Sunny Portal haben Anlagenbetreiber jederzeit und überall Online-Zugriff auf ihre Anlage. Die wichtigsten Daten, wie z. B. Erträge und Leistungen oder das Anlagenlogbuch können per PC oder mobile Endgeräte abgerufen werden.
Für die Verwendung der SMA Webconnect Funktionalität ist ein DSL-Breitbandanschluss erforderlich. Unter diesen Voraussetzungen bietet der kontinuierliche Datenaustausch mit Sunny Portal die Möglichkeit, die hochauflösenden Daten über die Sunny Portal-Live-Schnittstelle zu visualisieren.
Unterstützte Wechselrichter: SB 2500TLST-21/3000TLST-21, SB 3000TL-21/3600TL-21/4000TL-21/5000TL-21/6000TL-21, STP 8000TL-10/10000TL-10/12000TL-10/15000TL-10/17000TL-10, STP 15000TLEE-10/20000TLEE-10, STP 15000TL-30, STP 20000TL-30, STP 25000TL-30
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Deutschland
info@SMA.de
www.sma.de
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Deutschland
info@SMA.de
www.sma.de
Sicherheitshinweise:
1. Installation durch Fachpersonal: Die Installation von Smart Metern darf ausschließlich von qualifizierten Elektrikern oder autorisierten Fachleuten durchgeführt werden.2. Stromkreis abschalten: Vor der Installation muss der Stromkreis, in den der Smart Meter eingebunden wird, vollständig abgeschaltet und auf Spannungsfreiheit geprüft werden.
3. Erdung sicherstellen: Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Erdung des Systems, bevor der Smart Meter angeschlossen wird.
4. Montageplatz auswählen: Installieren Sie das Gerät nur an einem sicheren, gut belüfteten und trockenen Innenraum, der den Montagevorgaben des Herstellers entspricht.
5. Kabel richtig anschließen: Verwenden Sie ausschließlich die vom Hersteller empfohlenen Kabel und Anschlüsse, und achten Sie auf die korrekte Polarität und Kontaktierung.
6. Gefahr durch hohe Spannungen: Smart Meter werden in Stromkreise integriert, die unter Spannung stehen können. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit offenen Anschlüssen oder Leitungen.
7. Korrekte Schutzschalter verwenden: Schließen Sie den Smart Meter nur an Stromkreise mit geeigneten Schutzschaltern (z. B. FI- oder LS-Schalter) an.
8. Isolierung prüfen: Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme die Kabelisolierung und den Anschlusszustand, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
9. Keine Modifikationen: Verändern oder modifizieren Sie den Smart Meter oder dessen Verkabelung nicht.
10. Nicht überlasten: Überschreiten Sie nicht die vom Hersteller vorgegebene maximale Strombelastung des Smart Meters.
11. Keine Modifikationen: Unerlaubte Veränderungen, Umbauten oder Reparaturen sowie das Öffnen des Produktes sind verboten.


