
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Lieferzeit:
- Artikel-Nr.: 112862
- Artikelgewicht: 8 kg
- EAN: 4262431420710
- Hersteller-Nr.: EVC22-3AC-10
- Abholung möglich: Keine Abholung, nur Versand möglich.
Lieferzeit erfragen!
SMA EV Charger 22 Wallbox mit 5,0m Ladekabel für Elektrofahrzeuge
Elektrofahrzeuge mit Solarstrom laden - intelligent, schnell und kostengünstig
Mit dem SMA EV Charger tanken Solaranlagenbetreiber ihr Elektrofahrzeug intelligent und nachhaltig. Dank der Typ 2 Ladekabel ist der SMA EV Charger mit allen gängigen Elektrofahrzeugen kompatibel. In Kombination mit dem Sunny Home Manager 2.0 laden Anwender ihr Elektrofahrzeug bevorzugt mit Solarstrom und besonders schnell, wenn es darauf ankommt. Die Boost-Funktion ermöglicht fast doppelt so schnelles Laden im Vergleich zu herkömmlichen Ladestationen. Durch automatische Umschaltung von ein- und dreiphasigem Ladebetrieb lassen sich auch kleine Solarleistungen maximal ausnutzen. Dabei werden stehts alle Verbraucher berücksichtigt und damit eine Überlastung des Hausanschlusses vermieden.
- Kompatibel mit allen gängigen Elektrofahrzeugen
- Integration in Neu- und Bestandssolaranlagen
- Maximale Ausnutzung von Solarenergie
- Emissionsfrei laden
- Sicher durch Blackout-Schutz
- Integrierte Gleichstrom-Fehlerüberwachung reduziert Installationskosten
Technische Daten | |
Ladeleistung (Mode 3): | 1,3 kW bis 22 kW (konfigurierbar) | Nennspannung: | 400 V |
Nennfrequenz: | 50 Hz |
Nennstrom: | max. 32 A dreiphasig |
Fahrzeuganschluss: | Typ 2 Stecker |
Produktgarantie: | 15 Jahre |
Abmessungen: | 460 x 357 x 122 mm |
Gewicht: | 8,0 kg |
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Datenblatt
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Deutschland
info@SMA.de
www.sma.de
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Deutschland
info@SMA.de
www.sma.de
2. Spannungsfreiheit sicherstellen: Vor der Installation muss der Stromkreis abgeschaltet und auf Spannungsfreiheit geprüft werden.
3. Erdung und Überspannungsschutz: Stellen Sie sicher, dass das System korrekt geerdet ist und ein geeigneter Überspannungsschutz installiert wurde.
4. Kabelquerschnitt beachten: Verwenden Sie die vom Hersteller empfohlenen Kabel und berücksichtigen Sie die erforderlichen Kabelquerschnitte für die maximale Ladeleistung.
5. Gefahr durch hohe Spannungen: Wallboxen arbeiten mit hohen elektrischen Spannungen. Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Anschlüssen oder freiliegenden Kabeln.
6. Fehlerstromschutzschalter (FI): Die Wallbox muss an einen geeigneten Fehlerstromschutzschalter (RCD, Residual Current Device) angeschlossen sein, um den Schutz gegen Fehlerströme zu gewährleisten.
7. Wasserdichtigkeit sicherstellen: Verwenden Sie geeignete Schutzkappen und Abdichtungen, um das Eindringen von Wasser in elektrische Anschlüsse zu vermeiden.
8. Anweisungen befolgen: Befolgen Sie die Bedienungsanleitung des Herstellers für den Betrieb der Wallbox.
9. Nur kompatible Fahrzeuge laden: Verwenden Sie die Wallbox nur mit Fahrzeugen, die mit der Ladeleistung und dem Steckertyp kompatibel sind.
10. Ladekabel sicher verwenden: Stellen Sie sicher, dass das Ladekabel nicht beschädigt ist und während des Ladevorgangs nicht geknickt oder gequetscht wird.
11. Umgang mit Feuchtigkeit: Laden Sie keine Fahrzeuge bei starkem Regen oder wenn die Wallbox sichtbar feucht ist (sofern die Wallbox nicht ausdrücklich für den Betrieb bei Nässe zugelassen ist).
12. Kinder fernhalten: Halten Sie Kinder und unbefugte Personen von der Wallbox fern, um versehentliche Beschädigungen oder Gefährdungen zu vermeiden.
13. Originalzubehör verwenden: Nutzen Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Zubehör, wie Ladekabel oder Adapter.



