inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Lieferzeit:
- Artikel-Nr.: 113393
- Artikelgewicht: 7.8 kg
- EAN: 4262431422684
- Hersteller-Nr.: SE-EVK22CRM-01
- Abholung möglich: Keine Abholung, nur Versand möglich.
ca. 2 Wochen (Ausland abweichend)
SolarEdge Home EV Charger mit RFID und MID
Die SolarEdge Ladestation nutzt automatisch die verfügbare Solarenergie zum Laden von Elektrofahrzeugen. Sie bietet den Komfort und die Freiheit, schnell von zu Hause aus mit sauberer, kostengünstiger und erneuerbarer Energie zu laden. Die Ladestation ist sowohl für ein- als auch für dreiphasige Systeme einfach zu installieren und lässt sich nahtlos in das SolarEdge Home Ökosystem integrieren, sodass die gesamte Energieversorgung über eine einzige App, mySolarEdge, steuern und optimieren können.
Merkmale:
- Mode 3 Ladestation mit bis zu 32A (22kW) Ladeleistung.
- Zuverlässiges und langlebiges 6m Ladekabel mit Typ-2-Stecker.
- Intelligente Ladesteuerung und -überwachung mit der mobilen mySolarEdge App.
- Drei Jahre Garantie.
Technische Daten
Spezifikation: | |
AC-Nennleistung: | 4,6 / 7,4 / 11 / 22 kW |
Nennstrom (konfigurierbar): | 10 / 13 / 16 / 20 / 25 / 32 A (Einphasig oder dreiphasig) |
Eigenverbrauch: | Leerlauf: 4 W, angeschlossen: 5 W, Laden: 7 W |
Schutzklasse: | IP54 |
Kabel / Stecker: | |
Kabeltypen: | Typ 2 Kabel (bis zu 32 A/400 V AC) |
Zusätzlich vorhanden: | |
RFID-Karte: | MIFARE-Karte |
Allgemeine Daten: | |
Maße (Höhe / Breite / Tiefe) : | 643 / 240 / 142 mm |
Gewicht: | 7,8 kg |
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Datenblatt
SolarEdge Technologies Ltd.
1st Hamada Street,
Herzliya, 4673335,
Israel
www.solaredge.com
Wirtschaftsakteur:SolarEdge Technologies GmbH
Werner-Eckert-Str.6
81829 München
Deutschland
+49 89-454597-0
www.solaredge.com/de
2. Spannungsfreiheit sicherstellen: Vor der Installation muss der Stromkreis abgeschaltet und auf Spannungsfreiheit geprüft werden.
3. Erdung und Überspannungsschutz: Stellen Sie sicher, dass das System korrekt geerdet ist und ein geeigneter Überspannungsschutz installiert wurde.
4. Kabelquerschnitt beachten: Verwenden Sie die vom Hersteller empfohlenen Kabel und berücksichtigen Sie die erforderlichen Kabelquerschnitte für die maximale Ladeleistung.
5. Gefahr durch hohe Spannungen: Wallboxen arbeiten mit hohen elektrischen Spannungen. Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Anschlüssen oder freiliegenden Kabeln.
6. Fehlerstromschutzschalter (FI): Die Wallbox muss an einen geeigneten Fehlerstromschutzschalter (RCD, Residual Current Device) angeschlossen sein, um den Schutz gegen Fehlerströme zu gewährleisten.
7. Wasserdichtigkeit sicherstellen: Verwenden Sie geeignete Schutzkappen und Abdichtungen, um das Eindringen von Wasser in elektrische Anschlüsse zu vermeiden.
8. Anweisungen befolgen: Befolgen Sie die Bedienungsanleitung des Herstellers für den Betrieb der Wallbox.
9. Nur kompatible Fahrzeuge laden: Verwenden Sie die Wallbox nur mit Fahrzeugen, die mit der Ladeleistung und dem Steckertyp kompatibel sind.
10. Ladekabel sicher verwenden: Stellen Sie sicher, dass das Ladekabel nicht beschädigt ist und während des Ladevorgangs nicht geknickt oder gequetscht wird.
11. Umgang mit Feuchtigkeit: Laden Sie keine Fahrzeuge bei starkem Regen oder wenn die Wallbox sichtbar feucht ist (sofern die Wallbox nicht ausdrücklich für den Betrieb bei Nässe zugelassen ist).
12. Kinder fernhalten: Halten Sie Kinder und unbefugte Personen von der Wallbox fern, um versehentliche Beschädigungen oder Gefährdungen zu vermeiden.
13. Originalzubehör verwenden: Nutzen Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Zubehör, wie Ladekabel oder Adapter.




Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.